Granatapfelbaum

Granatapfelbaum
Gra|nat|ap|fel|baum 〈m. 1u; Bot.〉 kleiner Strauch od. Baum mit purpurrotem Blütenboden u. ebensolchen Kelchblättern sowie scharlachroten, seltener gelben Blumenblättern mit wohlschmeckender, apfelgroßer u. von einer lederigen, purpurroten od. grünen, später gelb werdenden Schale umgebener Frucht: Punica granatum; Sy 〈kurz〉 Granatbaum [<lat. malum granatum „kernreicher Apfel“]

* * *

Gra|nat|ap|fel|baum, der:
(in den Subtropen heimischer) rot blühender Baum od. Strauch mit Granatäpfeln als Früchten.

* * *

Granatapfelbaum,
 
Granatbaum, Punica, einzige Gattung der Granatapfelgewächse (Punicaceae) mit zwei Arten, von denen die von Südosteuropa bis zum Himalaja verbreitete Art Punica granatum, der eigentliche Granatapfelbaum, heute überall in den Subtropen kultiviert wird; Strauch oder kleiner Baum mit sommergrünen, einfachen Blättern und trichter- bis radförmigen Blüten mit bis zu acht korallenroten (»granatroten«) Kronblättern. Die apfelähnliche, 1,5 bis 12 cm breite, rote Frucht, der Granatapfel (Punischer Apfel), ist eine samenreiche Beere, die von zwei Fruchtblattquirlen gebildet wird. Bei der Reife liefern die Samenschalen in ihrer äußeren, fleischig-saftigen Schicht den eigentlichen essbaren Teil (die Samenkerne werden entfernt oder mitgegessen). Das Samenfleisch findet auch zur Herstellung von Sirup (Grenadine) und als Gewürz für Fleischgerichte Verwendung. - Die gerbstoffreiche Rinde des Granatapfelbaums (Cortex granati) wird als Wurmmittel und als Adstringens verwendet. - Der Granatapfel spielt in den alten Kulturen eine wichtige Rolle im Zusammenhang mit kulturellen Vorstellungen. Darstellungen finden sich in Ägypten auf einem Flachrelief im so genannten botanischen Garten Thutmosis' III. (15. Jahrhundert v. Chr.) in Karnak und später als Grabbeigaben. Als Symbol der Fruchtbarkeit und Ehe war der Granatapfel Attribut der griechischen Aphrodite und der römischen Juno. Im Alten Testament werden Baum und Frucht mehrfach erwähnt (so 4. Mose 13, 23; Joel 1, 12; Hohelied Salomos 4, 13 u. a.).

* * *

Gra|nat|ap|fel|baum, der: (in den Subtropen heimischer) rot blühender Baum od. Strauch mit Granatäpfeln als Früchten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Granatapfelbaum — Granatapfelbaum, s. Punica …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Granatapfelbaum — Granatapfel Granatapfel (Punica granatum) Systematik Ordnung: Myrtenartige (Myrtales) …   Deutsch Wikipedia

  • Granatapfelbaum — paprastasis granatmedis statusas T sritis vardynas apibrėžtis Granatmedinių šeimos dekoratyvinis, maistinis, vaisinis, vaistinis augalas (Punica granatum), paplitęs vakarų ir atogrąžų Azijoje. Naudojamas gėrimams (sultims) gaminti. atitikmenys:… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Granatapfelbaum — granatmedis statusas T sritis vardynas apibrėžtis Granatmedinių (Punicaceae) šeimos augalų gentis (Punica). atitikmenys: lot. Punica angl. pomegranate vok. Granatapfelbaum; Granatbaum rus. гранат; гранатник lenk. granat; granatowe drzewo;… …   Dekoratyvinių augalų vardynas

  • Granatapfelbaum — Gra|nat|ap|fel|baum 〈m.; Gen.: (e)s, Pl.: bäu|me; Bot.〉 kleiner Strauch od. Baum mit purpurrotem Blütenboden u. Kelchblättern, mit wohlschmeckender, apfelgroßer Frucht: Punica granatum [Etym.: <lat. malum granatum »kernreicher Apfel«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Granatapfelbaum — Gra|nat|ap|fel|baum, Gra|nat|baum der; s, ...bäume: zu den Myrtenpflanzen gehörender Strauch od. Baum des Orients (auch eine Zierpflanzenart) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Granatapfel — (Punica granatum) Systematik Eurosiden II Ordnung: Myrtenartige (Myrtales) …   Deutsch Wikipedia

  • Fulgoromorpha — Spitzkopfzikaden Pyrops candelaria Systematik Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda) Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Gauliste (Sesostris I.) — Die Gauliste Sesostris I. an der Nordseite der Weißen Kapelle in Karnak Die Gauliste Sesostris I. befindet sich außen an gegenüberliegenden Seitenwänden der wiedererrichteten Weißen Kapelle im Bereich des Freilichtmuseums der Tempelanlage in… …   Deutsch Wikipedia

  • Granatbaum — Granatapfel Granatapfel (Punica granatum) Systematik Ordnung: Myrtenartige (Myrtales) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”